Städtetripp – Krakau
Stadt der Könige & mehr
1. Tag: ...Anreise
Direkte Anreise über Görlitz in die wichtigste Kulturmetropole Polens. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: ...in Krakow
Ihr Vormittag dient der ersten Erkundung der Stadt. Für viele Polen ist sie die schönste Stadt des Landes und die wichtigste Kulturmetropole. Kraków (Krakau) besitzt mehr als 5.000 historische Bauten und Kulturdenkmäler. Krakau wurde während des Zweiten Weltkrieges nicht zerstört, somit blieben die sehenswerten Bausubstanzen gut erhalten – entdecken Sie das Weltkulturerbe! Hier wurde die älteste Universität Polens gegründet und es wurden Könige begraben. Kein Wunder, dass Krakau noch immer die heimliche Hauptstadt ist. Bei Ihrem Rundgang sehen Sie die Marienkirche, die Wawel-Kathedrale und das Schloss mit Leonardo da Vincis „Dame mit Hermelin“. Am Nachmittag: In den letzten Jahren wurde Krakau um eine neue Attraktion reicher: Touristen können unter den restaurierten Tuchhallen (Museum unter dem Marktplatz) in die Vergangenheit der Stadt eintauchen. Die Überreste reicher Krämerläden, die ersten Tuchhallen, ein alter Friedhof und vieles mehr entführen Sie in die Geschichte Krakaus.
3. Tag: ...In Krakow - Ausflug
Vielleicht möchten Sie heute noch auf eigene Faust Krakau erkunden – zum Beispiel lädt der mit 200x200 Metern größte Marktplatz Europas zum Flanieren ein oder Sie entscheiden sich für unseren Ausflug Salzbergwerk Wieliczka (UNESCO Welt-kulturerbe). Das Salzbergwerk ist eines der ältesten (aus dem 13. Jh.) und bis heute im Betrieb befindlichen Bergwerke der ganzen Welt. Die Besichtigung startet in 65m Tiefe, und es ist mit ca. 14°C erstaunlich warm. Die Bergleute meißelten aus Salz zahllose „gute Geister“, die ihnen in der Dunkelheit Trost spenden sollten. Besonders eindrucksvoll: Die Kapelle der Hl. Kinga. Ihre Wände und die Ausstattung sind mit Salzbildwerken hübsch geschmückt. Gegen Mittag sind Sie zurück in Krakau, Freizeit. Übrigens: Oskar Schindler hatte seine Emaillefabrik im Krakauer Stadtteil Podgórze. Hier beschäftigte er während des Krieges Hunderte Juden, die er vor dem Tod bewahrte. Dieser Gebäudekomplex wurde in den letzten Jahren aufwändig saniert, und im Verwaltungsgebäude zeigt das Museum„Schindlers Fabrik“ heute die Geschichte Krakaus und seiner Juden während der deutschen Besatzung 1939- 1945.
4. Tag: ...Breslau
Abreise aus Krakau und Sie erreichen gegen Mittag die Kulturstadt des Jahres 2016, Breslau. Der Rynek ist im Übrigen der zweitgrößte Marktplatz in Polen und sicher einer der schönsten dazu. Seinen Mittelpunkt bildet das gotische Rathaus, das zu den bedeutendsten mittelalterlichen Bauten in Europa zählt. Geführter Altstadtrundgang und Freizeit bis zum Hoteltransfer. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag: ...Rückreise
Frühstücksbuffet – Koffer verladen. Dies bedeutet Rückreise – Sie erreichen Ihre Ausstiegsorte zwischen 16.00h und 17.00h
*** Hotel Regent, Krakau
Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/ WC, TV und Telefon ausgestattet.
**** Hotel in Breslau
Alle Zimmer sind mit Bad oder DU/ WC, TV und Telefon ausgestattet.
Matthias Grünewald Strasse 32-34
37154 Northeim
Deutschland
Tel.: +49 (0)5551-97500
Fax: +49 (0)5551-975099
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Weihrauch Uhlendorff informiert.