GT-Leserreise: Insel Poel
1. Tag: Anreise über Wismar
Entdecken Sie auf Ihrer Anreise die historische Altstadt Wismars. Sie bietet als UNESCO-Welterbe- und Hansestadt vielfältige Sehenswürdigkeiten, die Sie im gesamten Altstadtgebiet erkunden können. Das Wendische Viertel mit den Kirchen St. Marien, St. Georgen und St. Nikolai lädt zum Verweilen ein. Versetzen Sie sich in die Zeit der Hanse und besichtigen Sie die Backstein-Denkmäler. Lernen Sie bei einem Rundgang den historischen Altstadtkern der Hansestadt kennen. Dann sind es nur noch wenige Kilometer zum Hotel
2. Tag: Insel Poel und Fischbrötchen.
Erleben Sie Ihre Gastgeber- Insel Poel, eine der größten Inseln Mecklenburg-Vorpommerns! Kopfsteinpflaster, Gutshäuser und Bauernhöfe prägen das Bild der Insel. Sie dürfen nicht an der Ostsee gewesen sein, ohne ein typisches Mecklenburger Fischbrötchen zu genießen! Der Nachmittag steht Ihnen zur Verfügung. Lange Sandstrände laden zum Sonnen und - je nach Jahreszeit - auch Baden ein. Die Küste macht zu allen Jahreszeiten Lust auf ausgedehnte Spaziergänge und über die vielen Wanderwege können Sie die Insel ganz individuell für sich entdecken.
3. Tag: Mecklenburger Ostseebäder: Kühlungsborn, Heiligendamm und Warnemünde
Machen Sie Bekanntschaft mit gleich drei von Deutschlands ältesten Ostseebädern. Vorbei am Salzhaff sind Sie bald in Kühlungsborn. Eine Fülle historischer Gebäude im Stil der Bäderarchitektur lassen das vergangene Jahrhundert vor Ihren Augen wieder lebendig werden. Und schon erreichen Sie Heiligendamm, die weiße Stadt am Meer und ältestes deutsches Ostseebad. Bahnfahrt mit der Schmalspurbahn MOLLI von Heiligendamm nach Bad Doberan! In Warnemünde sind dann alle Stimmungen des Meeres erlebbar. Der Alte Strom ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert.
4. Tag: Landeshauptstadt Schwerin
Würdig ist der Blick nach Schwerin allemal. Denn abwechslungsreich und malerisch reiht sich Sehenswertes in der alten Residenzstadt aneinander. Erleben Sie Schwerin von seinen schönsten Seiten.
5. Tag: Lübeck und Heimreise
Lübeck ist einfach einzigartig! Das geschlossene Stadtbild wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die wasserumflossene Altstadt mit ihren rund 1.800 denkmalgeschützten Gebäuden, historischen Gassen und verwinkelten Gängen wurde als Zentrum der mittelalterlichen Städtehanse reich und mächtig. Der zweite Weltkrieg hinterließ zwar tiefe Wunden, doch der sprichwörtliche hanseatische Bürgersinn hat es möglich gemacht die zahlreichen Bürgerhäuser, Gänge, Höfe und Klöster wiederherzustellen. Wie wäre es mit einem kleinen Besuch im Holstentor - dem stolzen Symbol der Geschichte Lübecks
Zustiegsstellen- & Zeiten: Göttingen-ZOB 07.30h, Northeim-Betriebshof 08.00h
***S-Inselhotel Poel
Am Nordostkap der Insel Poel, in Gollwitz liegt das 3Sterne-Superior Inselhotel Poel. Alle Zimmer sind Nichtraucherzimmer mit Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Das Hotel verfügt über Restaurant, Bar, Hallenbad und 2 Saunen.
Matthias Grünewald Strasse 32-34
37154 Northeim
Deutschland
Tel.: +49 (0)5551-97500
Fax: +49 (0)5551-975099
Tragen Sie sich jetzt für unseren E-Mail Newsletter ein, und seien Sie immer über aktuelle Angebote, Spezialfahrten, Sonderfahrten und Neuigkeiten von Weihrauch Uhlendorff informiert.